16.01.2025
Lesedauer 2 min.
Lesedauer 2 min.
Job: Auftragslücken bei Freelancern
Freelancer kennen das: Mal sind die Auftragsbücher prall gefüllt, dann herrscht plötzlich Funkstille. Keine Mails, keine Anfragen, keine Deadlines – einfach nichts. Absolute Auftragslücken können beängstigend sein, weil sie finanzielle Unsicherheit bedeuten. Doch sie bergen auch eine gewaltige Chance: Zeit für Kreativität!
Die Schattenseite: Wenn Stille zur Panik wird
Keine neuen Jobs zu haben, kann sich schnell nach wirtschaftlichem Armageddon anfühlen. Zweifel nagen, Existenzängste wachsen, und der Gedanke „War es das jetzt?“ schleicht sich ein. Gerade in der Selbständigkeit ist es ein Albtraum, wenn kein neuer Kunde in Sicht ist.
Doch Moment mal!
Die Kehrseite: Alle kreativen Genies hatten Leerlaufzeiten
Ob Picasso, Virginia Woolf oder Gunther Gabriel – die besten Ideen entstanden nicht im Hamsterrad der Daueraufträge, sondern in Phasen des Stillstands. Kreativität braucht Freiraum, um sich zu entfalten. Eine leere Auftragsliste bedeutet auch: Zeit für Experimente, neue Projekte und strategische Selbstvermarktung.
Nutze deine Auftragslücken sinnvoll
Eigenprojekte umsetzen: Hast du eine Website, die ein Update braucht? Oder eine Contentreihe, die du immer starten wolltest? Jetzt ist die Gelegenheit!
Weiterbildung & Networking: Online-Kurse, neue Tools lernen oder gezielt Netzwerken – all das bringt langfristig mehr Aufträge.
Marketing pushen: Nutze die Zeit, um auf LinkedIn oder Instagram aktiver zu werden und dich als Expert*in zu positionieren.
Mach einfach mal etwas, was keinen dieser business-smarten Tipps befolgt: Und bastel etwas, worauf du Bock hast.
Und wenn alles erledigt ist? Zeit für ernsthaften Quatsch!
Wenn das Gewürzfach neu sortiert, die Ablage gemacht und Netflix zu Ende gespielt ist – dann ist Zeit für neue Ideen! Ich nutze die Gelegenheit, um Pitch der Woche zu starten: eine Contentreihe voller satirischer Werbepitches für digitale Produkte, die die Welt vielleicht nicht braucht – aber definitiv verdient. Bleib dran, es wird absurd!
Fazit: Keine Angst vor der Ruhe!
Ja, Auftragsflauten sind gruselig. Aber sie sind auch die Momente, in denen du neue Ideen schmieden und deine Marke auf das nächste Level heben kannst. Also, wenn die Jobs mal ausbleiben: In Panik verfallen? Ja, aber kreativ!
Freelancer kennen das: Mal sind die Auftragsbücher prall gefüllt, dann herrscht plötzlich Funkstille. Keine Mails, keine Anfragen, keine Deadlines – einfach nichts. Absolute Auftragslücken können beängstigend sein, weil sie finanzielle Unsicherheit bedeuten. Doch sie bergen auch eine gewaltige Chance: Zeit für Kreativität!
Die Schattenseite: Wenn Stille zur Panik wird
Keine neuen Jobs zu haben, kann sich schnell nach wirtschaftlichem Armageddon anfühlen. Zweifel nagen, Existenzängste wachsen, und der Gedanke „War es das jetzt?“ schleicht sich ein. Gerade in der Selbständigkeit ist es ein Albtraum, wenn kein neuer Kunde in Sicht ist.
Doch Moment mal!
Die Kehrseite: Alle kreativen Genies hatten Leerlaufzeiten
Ob Picasso, Virginia Woolf oder Gunther Gabriel – die besten Ideen entstanden nicht im Hamsterrad der Daueraufträge, sondern in Phasen des Stillstands. Kreativität braucht Freiraum, um sich zu entfalten. Eine leere Auftragsliste bedeutet auch: Zeit für Experimente, neue Projekte und strategische Selbstvermarktung.
Nutze deine Auftragslücken sinnvoll
Eigenprojekte umsetzen: Hast du eine Website, die ein Update braucht? Oder eine Contentreihe, die du immer starten wolltest? Jetzt ist die Gelegenheit!
Weiterbildung & Networking: Online-Kurse, neue Tools lernen oder gezielt Netzwerken – all das bringt langfristig mehr Aufträge.
Marketing pushen: Nutze die Zeit, um auf LinkedIn oder Instagram aktiver zu werden und dich als Expert*in zu positionieren.
Mach einfach mal etwas, was keinen dieser business-smarten Tipps befolgt: Und bastel etwas, worauf du Bock hast.
Und wenn alles erledigt ist? Zeit für ernsthaften Quatsch!
Wenn das Gewürzfach neu sortiert, die Ablage gemacht und Netflix zu Ende gespielt ist – dann ist Zeit für neue Ideen! Ich nutze die Gelegenheit, um Pitch der Woche zu starten: eine Contentreihe voller satirischer Werbepitches für digitale Produkte, die die Welt vielleicht nicht braucht – aber definitiv verdient. Bleib dran, es wird absurd!
Fazit: Keine Angst vor der Ruhe!
Ja, Auftragsflauten sind gruselig. Aber sie sind auch die Momente, in denen du neue Ideen schmieden und deine Marke auf das nächste Level heben kannst. Also, wenn die Jobs mal ausbleiben: In Panik verfallen? Ja, aber kreativ!
Freelancer kennen das: Mal sind die Auftragsbücher prall gefüllt, dann herrscht plötzlich Funkstille. Keine Mails, keine Anfragen, keine Deadlines – einfach nichts. Absolute Auftragslücken können beängstigend sein, weil sie finanzielle Unsicherheit bedeuten. Doch sie bergen auch eine gewaltige Chance: Zeit für Kreativität!
Die Schattenseite: Wenn Stille zur Panik wird
Keine neuen Jobs zu haben, kann sich schnell nach wirtschaftlichem Armageddon anfühlen. Zweifel nagen, Existenzängste wachsen, und der Gedanke „War es das jetzt?“ schleicht sich ein. Gerade in der Selbständigkeit ist es ein Albtraum, wenn kein neuer Kunde in Sicht ist.
Doch Moment mal!
Die Kehrseite: Alle kreativen Genies hatten Leerlaufzeiten
Ob Picasso, Virginia Woolf oder Gunther Gabriel – die besten Ideen entstanden nicht im Hamsterrad der Daueraufträge, sondern in Phasen des Stillstands. Kreativität braucht Freiraum, um sich zu entfalten. Eine leere Auftragsliste bedeutet auch: Zeit für Experimente, neue Projekte und strategische Selbstvermarktung.
Nutze deine Auftragslücken sinnvoll
Eigenprojekte umsetzen: Hast du eine Website, die ein Update braucht? Oder eine Contentreihe, die du immer starten wolltest? Jetzt ist die Gelegenheit!
Weiterbildung & Networking: Online-Kurse, neue Tools lernen oder gezielt Netzwerken – all das bringt langfristig mehr Aufträge.
Marketing pushen: Nutze die Zeit, um auf LinkedIn oder Instagram aktiver zu werden und dich als Expert*in zu positionieren.
Mach einfach mal etwas, was keinen dieser business-smarten Tipps befolgt: Und bastel etwas, worauf du Bock hast.
Und wenn alles erledigt ist? Zeit für ernsthaften Quatsch!
Wenn das Gewürzfach neu sortiert, die Ablage gemacht und Netflix zu Ende gespielt ist – dann ist Zeit für neue Ideen! Ich nutze die Gelegenheit, um Pitch der Woche zu starten: eine Contentreihe voller satirischer Werbepitches für digitale Produkte, die die Welt vielleicht nicht braucht – aber definitiv verdient. Bleib dran, es wird absurd!
Fazit: Keine Angst vor der Ruhe!
Ja, Auftragsflauten sind gruselig. Aber sie sind auch die Momente, in denen du neue Ideen schmieden und deine Marke auf das nächste Level heben kannst. Also, wenn die Jobs mal ausbleiben: In Panik verfallen? Ja, aber kreativ!
Melanie Wildt / Freie Texterin und Autorin
Follow me: LinkedIn
Impressum & Datenschutz